Selbstverständlich informieren wir Sie vor jeder Behandlung über die zu erwartenden Kosten. Im Einzelfall können zusätzliche Kosten entstehen (beispielsweise kann es möglich sein, dass ein Problem erst im Rahmen eines anderen Eingriffs ersichtlich wird). Auch hier informieren wir Sie umgehend über die zusätzlich entstehenden Kosten. Sollten wir Sie beispielsweise im Rahmen einer Operation unter den von Ihnen angegebenen Rufnummern nicht erreichen können, so entscheiden wir IMMER FÜR DAS WOHL IHRES TIERES und unter Gesichtspunkten des Tierschutzes.
Allen unseren Preisen liegt die aktuelle Gebührenordnung für Tierärzte, kurz "GOT" zugrunde. Diese kann sowohl online als auch bei uns in der Praxis eingesehen werden.
Der Tierarzt darf zwischen dem einfachen bis zum dreifachen Satz der Gebührenordnung im Rahmen der allgemeinen Sprechstunde abrechnen. Auch fließende/schwimmende Übergänge (z.B 1,3x Satz) dürfen berechnet werden.
Der Einfache Satz darf nur in begründeten Fällen unterschritten werden (bspw. bei einem staatlich anerkannten Tierschutzverein oder einem gemeinnützigen Tierschutzverein (e.V). Der Dreifache Satz darf - außer es liegt eine schriftliche Vereinbarung vor - nicht überschritten werden.
Wir kümmern uns stets um das Wohl unserer Patienten und unterhalten kein Rechnungswesen. Dies bedeutet, dass wir keine Rechnungen ausstellen, keine Ratenzahlung in unserer Praxis anbieten (außer über einen Fremdanbieter, nach vorheriger Überprüfung Ihrer Bonität). Wenn Sie eine Ratenzahlung wünschen, so müssen Sie uns VOR der Behandlung darauf ansprechen. Im Nachgang ist dies nicht mehr möglich. Weiterhin führen wir keine Behandlungen auf offenen Rechnungen durch.
Die Bezahlung erfolgt nach jeder Behandlung in BAR oder mit EC-Karte mit Pin oder Kreditkarte. Unsere Leistungen werden nach der aktuellen Tierärztlichen Gebührenordnung (GOT) abgerechnet. Die Arzneimittel werden nach der Arzneimittelabgabeverordnung (AMVO) berechnet.
Für Operationstermine welche nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, berechnen wir Ihnen gemäß unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Ausfallgebühr in Höhe von 100€.
Damit Sie einen Überblick über die erbrachten Leistungen sowie die abgegebenen und angewendeten Medikamente haben, ist es möglich, dass Sie eine detaillierte Rechnung nach jeder Behandlung erhalten. Auf dieser Rechnung sind alle Behandlungen sowie Verbrauchsmaterialien als Einzelposten aufgeführt. Sollten Sie eine Frage bezüglich der Rechnung haben, wenden Sie sich bitte an unser Team. Wir sind Ihnen gerne behilflich und erklären Ihnen die Zusammensetzung der Beträge.
Mit Zustimmung zu der geplanten Behandlung stimmen Sie ebenfalls den anfallenden Gebühren zu und verpflichten sich diese Gebühren nach erfolgter Behandlung direkt im Anschluss zu bezahlen.
In einigen Fällen behalten wir uns vor, eine Anzahlung einzufordern. Diese Anzahlung quittieren wir Ihnen und verrechnen diese Anzahlung im Rahmen der Abrechnung.
Im Notdienst werden entsprechend der Gebührenordnung für Tierärzte erhöhte Gebühren fällig. Die Rechnung setzt sich im Notdienst aus der Notdienstpauschale (50€ + MWST) sowie dem zweifachen bis vierfachen Satz zusammen. Zusätzlich fällt wie bei jeder Behandlung die Mehrwertsteuer in Höhe von 19% an. Bei Futtermitteln und Futterzusatzstoffen beträgt diese 7%.
Zu allen Behandlungskosten nach GOT kommt die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer.. Diese wird monatlich von den Tierärzten an das Finanzamt abgeführt und verbleibt NICHT entgegen der Meinung vieler Tierhalter beim Tierarzt / in der Praxis.
Bei eventuellen Preisabfragen möchten wir Sie freundlich darauf hinweisen, dass es sich bei Ihrem Haustier um ein Lebewesen handelt und sich hinter den Preisen verschiedene Leistungen verstecken. Somit können wir Ihnen auch keine endgültigen Preise am Telefon mitteilen.
Gerne vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Ihrem Liebling zusammen. So haben Sie die Möglichkeit uns kennenzulernen, Ihr Tier vorzustellen und sich von den vielen Vorzügen in unserer Praxis zu überzeugen. Gerne zeigen wir Ihnen auch unseren OP und weitere Räumlichkeiten sowie unsere technische Ausstattung. Somit haben Sie einen Einblick und können sich Ihr eigenes Bild machen, ob Sie den Preis für die Leistung zahlen möchten oder nicht. Das A und O bei einer tierärztlichen Behandlung ist die Vertrauensgrundlage, technische Ausstattung und Fortbildung des Behandle sowie des Hilfspersonals. Lassen Sie sich bei dem Vergleich (gerade was die Preise angeht) auch gerne in anderen Praxen die Geräte, die Fortbildungsnachweise o.ä zeigen. Sollte man Ihnen diese Sachen / Dinge nicht vorstellen oder unfreundlich darauf reagieren, so sollten Sie Ihre Entscheidung überdenken, ob der günstigste Anbieter bei z.B einer Kastration oder einer Zahnsanierung auch Ihr volles Vertrauen genießt.
Sollten Sie lediglich auf der Suche nach dem "billigsten" Preis für eine Leistung X,Y,Z sein, so werden Sie bei un nicht fündig. Wir behandeln gewissenhaft und nach den national und international anerkannten Richtlinien.
Sie legen schliesslich das Leben in die Hände eben dieser Person. Sollten Sie ein schlechtes Gefühl haben, so sollten Sie die Entscheidung überdenken. Auch die Ansicht "ach es ist nur eine kurze Sache, es wird schon nichts passieren" hat schon einigen Tieren das Leben gekostet.
Wir verstehen, dass viele Besitzer, gerade in der heutigen Zeit bei steigenden Mieten, steigenden Lebenshaltungskosten und einer hohen Inflation auf das Geld achten müssen. Wir finden eine für das Tier adäquate und schonende Lösung bei allen Fragen rund um die Tiermedizin. Ein "Geiz ist geil" gibt es bei uns jedoch nicht, da eine sauber ausgeführte Arbeit eben auch seinen Preis hat.
Auch eine Ratenzahlung über einen externen Anbieter ist möglich. Hierzu sprechen Sie uns gerne an.